UNIVERSUM + CAPITOL + GLORIA sind die Premierenkinos in Bielefeld
Zu jeder Vorstellung von
"Das doppelte Lottchen"
am 5. - 7. Januar 1951
im "Gloria" persönlich anwesend:
Jutta und Isa Günther
Zur westdeutschen Erstaufführung von
"Es begann um Mitternacht"
am 19. Januar 1951
im "Capitol" persönlich anwesend:
Albert Matterstock
Heli Finkenzeller
Rolf Weih
Zu jeden Vorstellung von
"Der Geigenmacher von Mittenwald" am 20. Januar 1951
im "Universum" persönlich anwesend:
Erika Remberg
Paul Richter
Franziska Hinz
Zu den Vorstellungen von
"Buffalo Bill, der weiße Indianer"
am 24. März 1951 im "Gloria"
persönlich anwesend:
SAOREVO, der letzte noch lebende indianische Freund und Gefährte von Buffalo Bill
bis Sonntag zu jeder Vorstellung von
"Schön muß man sein"
ab 30. März 1951
im "Gloria"
Anny Ondra
Hardy Krüger
"Das ewige Spiel"
am 5. Mai 1951 im "Capitol"
Cornell Borchers
(täg. bis Montag)
Zur deutschen Erstaufführung von
"Grenzstation 58"
am 1. Juni 1951 im "Gloria"
Mady Rahl
(03.1.1915-29.08.2009)
Zur Vorstellung von "Weh' dem der liebt"
am 8. Juni 1951
im "Capitol"
Rudolf Platte
(12.02.1904-18.12.1984)
Hubert von Meyerinck
(23.08.1896-13.05.1971)
Zur Vorstellung von
"Unschuld in tausend Nöten"
am 5. Oktober 1951
im "Universum"
persönlich anwesend
Hannelore Schroth
(10.01.1922-07.07.1987)
Hans Albers
(22.9.1891-24.7.1960)
am 4. Dezember 1951
zu Gast im "Capitol"
bei Hete Kaiser
"Mutter sein dagegen sehr !"
am 21. Dezember 1951
im "Gloria" persönlich anwesend
Dagmar Jansen
Medienarchiv Bielefeld
Frank-Becker-Stiftung
Hauptstraße 94 33647 Bielefeld Telefon: +49 521 442489
Telefax: +49 521 442487
info@medienarchiv-bielefeld.de
Sie finden uns bei YouTube
als Channel unter dem Namen MAB Medienarchiv-Bielefeld
Freundeskreis
Die Stiftung arbeitet nach den Grundsätzen der Gemeinnützigkeit. Sie wächst durch das Engagement von Menschen, die sich Pflege und Bewahrung der Film- und Kino-Kultur zur Aufgabe gemacht haben.